
WARMBAD – Das Baden geht weiter
„WARMBAD – Das Baden geht weiter“
Ausstellung im Museum der Stadt Villach
Von Mai bis Oktober 2022
Villach, 27. April 2022. Barrierefreier, interaktiver und noch familienfreundlicher – in der Sonderausstellung „Warmbad“ im Stadtmuseum gibt es jetzt noch mehr museumspädagogische Ansätze und digitale Erlebnisse. Erstmals werden neue Angebote für die kulturelle Teilhabe von beeinträchtigten Besucher*innen erprobt.
>>>> Mehr lesen.

Iron Men – Mode in Stahl
„IRON MEN – MODE IN STAHL“
im Kunsthistorischen Museum Wien
Von 29. März bis 26. Juni 2022
Die Ausstellung Iron Men – Mode in Stahl im Kunsthistorischen Museum hat sich zum Ziel gesetzt, diese Missverständnisse und falschen Vorstellungen in Bezug auf den Harnisch aufzuklären. Mit frischem Blick und aus so manch unerwarteter Perspektive lädt die Schau ein, die tatsächliche Lebensrealität der „Männer in Stahl“ in ihren vielfältigen Aspekten kennenzulernen. Iron Men – Mode in Stahl zeigt die künstlerische, kulturelle, aber auch soziale Bedeutung des Harnischs in der Gesellschaft der frühen Neuzeit.
>>>> Mehr lesen.

In Gedenken an Alex Samyi
Wir vermissen …
einen Ideenbringer, einen wunderbaren Menschen und einen guten Freund
in Gedenken an Alex Samyi (1958 – 2022)

Vortrag mit Lichtbildern
„111 Orte in Kärnten, die man gesehen haben muss“
Vortrag mit Lichtbildern
Von und mit Dr. Gisela Hopfmüller und Prof. Dr. Franz Hlavac
Das Autorenduo Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac, beide bekannt aus ihren früheren journalistischen Tätigkeiten im ORF, ist mittlerweile spezialisiert auf das Schreiben von Reiseführern der besonderen Art, insbesondere im Gemenge aus Kultur und Kulinarik und bisher insbesondere über Friaul und Julisch-Venetien. Nunmehr sind die beiden in Kärnten auf Entdeckungsreise gegangen, um Orte zu finden und zu beschreiben, deren Besuch ein besonderes Erlebnis verspricht.
>>>> Mehr lesen.

100 Jahre Paul Watzlawick
„Alles ist mit Allem verbunden“
Wege zu einer neuen KybernEthik
Interdisziplinäre Tagung mit Vorträgen, Workshops & Podiumsgesprächen
Die diesjährige Tagung möchte anlässlich des 100. Geburtstages von Paul Watzlawick zwei grundlegende Themen systemischer Betrachtungsweise in den Mittelpunkt stellen: Die Notwendigkeit vernetzten Denkens angesichts komplexer ökologischer und sozialer Herausforderungen und die Entwicklung einer entsprechenden ethischen Haltung im Umgang mit diesen.
>>>> Zum Siegerprojekt.
>>>> Mehr lesen.

Tizians Frauenbild
Venus mit Orgelspieler und Cupido © Photographic Archive, Museo Nacional del Prado, Madrid
Tizians Frauenbild
Im Herbst stehen im Kunsthistorischen Museum jedes Jahr die Alten Meister im Fokus: Die Ausstellung Tizians Frauenbild konzentriert sich anhand von rund 60 Gemälden aus internationalen Sammlungen auf die Darstellung der Frau im OEuvre Tizians (um 1488 bis 1576) und seiner Zeitgenossen Jacopo Tintoretto, Paolo Veronese, Paris Bordone und Lorenzo Lotto.
>>>> Mehr lesen.

TONsPUR FESTIVAL 2021
© Andrea Jakwerth
TONsPUR Festival 2021
Vom 31.8. bis zum 2.9.2021 wird der Parksalon des Warmbaderhofes bereits zum fünften Mal in Folge zur Klangkulisse für das TONsPUR Festival.
>>>> Mehr lesen.

Ausstellung im Museum der Stadt Villach –
WARMBAD – Landschaft, Menschen & Geschichte(n)
Warmbad – Landschaft, Menschen & Geschichte(n)
Unter dem Titel „Warmbad – Landschaft, Menschen und Geschichte(n)“ präsentiert das Museum der Stadt Villach eine Gegend, die Einheimischen wie Gästen ein Begriff ist…
>>>> Mehr lesen.

Hans Staudacher –
ein Wegbegleiter von Warmbad-Villach ist verstorben
Hans Staudacher
Im Jahr 1923 in St. Urban am Ossiachersee geboren, wächst Hans Staudacher als Eisenbahnerkind in Villach Auen auf. Von dort war der Weg nicht weit nach Warmbad-Villach, wo er nicht selten mit Freunden auf der Napoleonwiese beim Schlangen-Fangen anzutreffen war.
>>>> Mehr lesen.

Denkmal des Monats
Auf der Website des Bundesdenkmalamtes ist ein schöner Artikel zu unserer geschichtsträchtigen Umgebung in Warmbad-Villach publiziert worden.